Verwaltungsziele

Die Ziele der Verwaltung sind auf die Erzielung von Effizienz und Effektivität in den Prozessen ausgerichtet, die in einer Organisation entwickelt werden .

Verwaltungsziele

Konkret erwarten Managementziele, dass die menschlichen Anstrengungen, die in einem Unternehmen anfallen, effektiv ausgeführt werden. So werden die personellen, finanziellen und materiellen Ressourcen der Organisation besser eingesetzt.

Was ist Effizienz?

Tatsächlich bezieht sich Effizienz auf die Fähigkeit, den Ressourceneinsatz zu minimieren, um die Ziele des Unternehmens zu erreichen. Aus diesem Grund bezieht sich Effizienz darauf, dass eine Organisation alle ihre Prozesse korrekt ausführt.

Effizienz bedeutet ohne Zweifel auch Steigerung der Produktivität. Ressourcen werden rationell und optimal eingesetzt, um Ergebnisse zu erzielen. Aus diesem Grund muss jeder im Verwaltungsprozess die Verfahren kennen, respektieren und einhalten, um das ordnungsgemäße Funktionieren des Unternehmens zu gewährleisten.

Was ist Effizienz?

Auf der anderen Seite besteht Effektivität darin, die Ziele und Ergebnisse zu erreichen. Die Wirksamkeit des Verwaltungsverfahrens ist die Fähigkeit, geeignete Ziele zu setzen. Ebenso hängt die Effektivität mit den Zielen zusammen, die das Unternehmen erreichen möchte. Daher gliedert sich der administrative Prozess in Planung, Organisation, Leitung und Kontrolle.

Verwaltungsziele 1
Verwaltungsziele

Verwaltungsziele

Die Hauptziele, die die Verwaltung zu erreichen hofft, sind:

1. Chaos und Ressourcenverschwendung vermeiden

Natürlich versucht der administrative Prozess, Unordnung oder Verwirrung innerhalb eines Unternehmens zu vermeiden. All dies mit dem Ziel, die Verschwendung von Ressourcen wie menschlichem Aufwand, Zeit und Geld zu eliminieren oder zu minimieren.

Die Verwaltung versucht, knappe Ressourcen zu optimieren.

2. Produktivität steigern

Darüber hinaus hofft jedes Unternehmen, seine Produktivität zu steigern. Produktivität besteht darin, mehr zu produzieren und weniger Ressourcen auszugeben.

Aus diesem Grund definiert das Management klar, was es von den Mitarbeitern erwartet. Dann müssen Sie überwachen und überprüfen, ob alles auf die am besten geeignete und wirtschaftlichste Weise durchgeführt wird.

3. Reduzieren Sie die Unsicherheit

Generell werden alle geschäftlichen Handlungen unter Bedingungen der Unsicherheit durchgeführt, da niemand die Zukunft vorhersagen kann. Die Unsicherheit kann jedoch minimiert werden, wenn ein ordnungsgemäßer Planungsprozess durchgeführt wird. Analyse der aktuellen Unternehmenssituation und Projektion in die Zukunft.

4. Steigern Sie das persönliche Wachstum

Natürlich hofft ein Unternehmen, zu wachsen und seine Ziele als Organisation zu erreichen. Es muss jedoch klar sein, dass dies ohne ausreichende personelle Ressourcen nicht zu erreichen ist.

Aus diesem Grund muss der Verwaltungsprozess die persönliche Entwicklung des Arbeitnehmers fördern.

5. Kunden generieren und halten

Außerdem weiß die Verwaltung, dass jedes Unternehmen dem Markt Waren und Dienstleistungen anbietet, um ein Verbraucherbedürfnis zu befriedigen. Aber der Kunde entscheidet, ob er den geforderten Preis zahlt oder nicht.

Daher macht das Unternehmen nur dann Gewinn, wenn der Kunde den Preis eines Produkts bezahlt. Daher ist es wichtig, das Ziel zu haben, Kunden zu generieren und zu halten.

6. Sozialen Wert schaffen

Ein weiteres wichtiges Ziel der Verwaltung ist natürlich, dass das Unternehmen sozialen und geschäftlichen Wert schafft. Die Existenz des Unternehmens muss ein Wertgenerator für alle seine Stakeholder sein. Diese Gruppen sind Kunden, Eigentümer, Wettbewerber und die Gesellschaft im Allgemeinen.

Merkmale der Ziele der Verwaltung

Unter einigen der Merkmale der Ziele der Verwaltung finden wir:

1. Sie müssen messbar sein

Sie sollten Parameter verwenden, die als Referenz verwendet werden können, um den Umfang zu kennen, der in jeder Aktivität erwartet wird.

Steigern Sie beispielsweise die Produktivität um 3% oder senken Sie die Produktionskosten um 3 USD pro Produkteinheit.

2. Klar und verständlich

Die Aussage jedes Ziels sollte sehr detailliert sein, damit sie klar und leicht verständlich ist.

Auf diese Weise weiß jeder genau, was zu tun ist und wie es zu tun ist.

3. Geben Sie eine Uhrzeit an

Die Ziele müssen eine bestimmte Zeit haben, in der das Ergebnis erreicht werden soll. Diese Zeit kann kurz-, mittel- oder langfristig sein.

Steigern Sie beispielsweise die Produktivität im ersten Quartal des Jahres um 3%.

4. Sie müssen realistisch sein

Die Ziele sollten Ziele setzen, die erreichbar sind. Es wäre unangemessen, vorzugeben, den Umsatz in jeder Situation um 100 % zu steigern.

Daher müssen die Ziele der Situation und den Bedürfnissen des Unternehmens angepasst werden.

5. Sie basieren auf Handlungen

Alle Managementziele müssen auf Handlungen basieren. Das heißt, sie müssen mit konkreten Maßnahmen erreicht werden.

Arten von Verwaltungszielen

Die Ziele der Verwaltung lassen sich wie folgt klassifizieren:

1. Je nach Wetter

Bezogen auf den Zeitpunkt, zu dem sie voraussichtlich erreicht werden, können sie folgende Arten haben:

  • Kurzfristig, zwischen einem Zeitraum von 1 Tag bis 365 Tagen.
  • Mittelfristig, zwischen 1 und 5 Jahren.
  • Langfristig, in einer Zeit von mehr als 5 Jahren.

2. Je nach Niveau

Je nach Niveau lassen sie sich einteilen in:

  • Allgemein sind die Ziele, die auf der Grundlage der Erreichung der Mission und Vision des Unternehmens definiert werden.
  • Spezifische beziehen sich auf besondere Leistungen einer Abteilung oder Abteilung.

3. Gemäß der Hierarchie

Nach Hierarchie können sie unterteilt werden in:

  • Strategisch : Sie werden vom Oberkommando definiert, um die Richtung der Organisation zu leiten, und sind langfristig angelegt.
  • Taktik : Sie werden mittelfristig erreicht und werden durch den technischen Bereich der Organisation definiert.
  • Operativ : Sie entsprechen dem operativen Bereich und werden kurzfristig erreicht.

4. Nach Ihrer Messung

Nach der Art der Messung können sie sein:

  • Quantitativ : Weil sie numerisch gemessen werden können und kurzfristig sind.
  • Qualitativ : Sie sind diejenigen, die ohne Verwendung numerischer Parameter bewertet werden können.
Verwaltungsziele 2
Verwaltungsziele
Zielklassifizierung

Abschließend stellen wir fest, dass die Verwaltung ihre Ziele erreicht, wenn das Unternehmen alle seine Prozesse effektiv durchführt. Das heißt, wenn Aktivitäten gut gemacht und Ressourcen optimiert werden.