Der Unterschied zwischen Rechnungswesen und Finanzen ist eine hierarchische Angelegenheit. Während das Rechnungswesen für die Erhebung von Wirtschaftsdaten verantwortlich ist, konzentriert sich das Finanzwesen darauf, darauf basierende Entscheidungen zu treffen.
Obwohl diese Konzepte umgangssprachlich oft synonym verwendet werden, betrachtet die Wirtschaftstheorie sie als eigenständige Fächer.
Beide Disziplinen müssen jedoch konsequent genutzt werden, damit finanziell sinnvolle Projekte und Investitionen möglich sind.
Sie müssen durch verifizierte Daten und buchhalterische Argumente gestützt werden.
Unterschied zwischen Rechnungswesen und Finanzen im Ansatz
Die Natur beider Wirtschaftsbereiche macht den Hauptunterschied zwischen ihnen aus. Zumindest was den Fokus oder die Anwendung in der Realität angeht.
Das Rechnungswesen ist per Definition ein methodischer Zweig der Wirtschaftswissenschaften, der auf der Extraktion von Informationen durch Daten basiert. Gleichzeitig wird es für das Tagesgeschäft einer Organisation und deren Budgetorganisation verwendet.
Der Finanzbegriff umfasst seinerseits unterschiedliche Aufgaben der Leitung und Durchführung von Projekten in Unternehmen oder Institutionen.
Finanzielle Maßnahmen vs. buchhalterische Maßnahmen
Die theoretischen und technischen Anwendungen der Wissenschaften, sowohl des Rechnungswesens als auch des Finanzwesens, weisen ebenfalls deutliche Unterschiede zwischen diesen Fächern auf.
Dabei wird von einem Hierarchieprinzip ausgegangen, nach dem die Buchhaltungsarbeit in den meisten Fällen als Entscheidungsgrundlage dient.
In diesem Sinne muss die Leitung und Führung von Organisationen (zu diesen Aufgaben gehört auch die Finanzarbeit) bei der Festlegung von Plänen und Strategien auf objektiven Daten basieren.
Finanzbuchhaltung als spezifischer Zweig
Im Kontext der angewandten Rechnungslegung gibt es die Modalität der Finanzbuchhaltung.
Es geht von der Systematisierung von Daten über die Aktivitäten oder die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens zu einem bestimmten Zeitpunkt aus.
In diesem Sinne ist es eine spezifische Anwendung von Aufgaben des Rechnungswesens, um relevante Informationen zu erhalten und zu kommunizieren: sowohl für interne Manager und Entscheidungsträger als auch für potenzielle externe Investoren.
Andere zu berücksichtigende Aspekte
In den meisten KMU werden Buchhaltungs- und Finanzaufgaben in der Regel von denselben Fachleuten ausgeführt. Dadurch erfolgt die Trennung dieser Angelegenheiten meist in großen Organisationen mit definierten Vorlagen und mit einem höheren Spezialisierungsgrad.
Trotz konzeptioneller Bedeutung in getrennten Bereichen erfordert der Wirtschafts- und Geschäftsalltag die ständige Verflechtung von Rechnungswesen und Finanzen.
In diesem Sinne ermöglicht das zwischen beiden Pfaden erzeugte Feedback das effizienteste und erfolgreichste Management in einem bestimmten Unternehmen.