Steuerpflicht

Die Steuerpflicht ist jede Verpflichtung, die sich aus der Notwendigkeit ergibt, Steuern zur Unterstützung staatlicher Ausgaben zu zahlen.

Steuerpflicht

Als Folge der Steuerpflicht entstehen Verpflichtungen zwischen Steuerpflichtigen und der Verwaltung. Dies bedeutet, dass zwischen dem Steuerpflichtigen und der Verwaltung eine Beziehung besteht und daher der Staat für die Zahlung von Steuern zuständig ist. Ziel der Abgabenzahlung ist, dass der Steuerpflichtige entsprechend seiner wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit die notwendigen Aufwendungen für den Erhalt der staatlichen Strukturen und Institutionen trägt.

Die Nichteinhaltung von Steuerpflichten zieht die entsprechende Steuerstrafe nach sich.

Steuerpflichten lassen sich in materielle und formelle einteilen.

Elemente der Steuerpflicht

  • Aktives Subjekt : Es ist derjenige, der die Zahlung von Steuern verlangt (die Verwaltung).
  • Steuerpflichtiger : Das sind diejenigen, die zur Zahlung des Tributs verpflichtet sind.
  • Steuerzahler : Alle, die der Zahlung der Steuerpflicht nachkommen.
  • Steuerpflichtiges Ereignis : Umstände, die die Verpflichtung zur Zahlung einer Steuer begründen.
  • Bemessungsgrundlage: Betrag , auf dem die Steuer berechnet wird.
  • Steuersatz: Prozentsatz, der auf die Steuerbemessungsgrundlage für die Berechnung der Steuerschuld angewendet wird.
  • Steuerquote : Betrag, den der Steuerpflichtige für die Zahlung einer Steuer zahlen muss.

Wesentliche Steuerpflichten

  • Hauptsteuerpflicht : Sie besteht in der Zahlung der Steuerquote. Tritt das steuerpflichtige Ereignis ein, ist die Steuer zu entrichten, es sei denn, einer der im Gesetz vorgesehenen Befreiungsfälle tritt ein.
  • Verpflichtungen zwischen natürlichen Personen, die sich aus der Steuer ergeben : Sie entstehen als Folge eines Steuervorteils zwischen Steuerpflichtigen.
  • Verpflichtung zur Anzahlung : Es handelt sich um Zahlungen an die Steuerverwaltung. Beträge der Steuerquote werden vor Eintritt des steuerpflichtigen Ereignisses vorgezogen.
  • Ergänzende Steuerpflichten : Es handelt sich um Verpflichtungen zu tun oder zu unterlassen.

Formale Steuerpflichten

Dies sind gesetzlich auferlegte Verpflichtungen bei der Durchführung von Steuerforderungen und -verfahren.