Nonverbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation ist ein Kommunikationsprozess, der sich durch Gesten, Mimik oder Körperbewegungen manifestiert. Körpersprache ist der Schlüssel zur Durchführung nonverbaler Kommunikation.

Nonverbale Kommunikation

Die nonverbale Kommunikation zielt darauf ab, eine Botschaft durch Gestik, Mimik oder bestimmte Körperhaltungen zu übermitteln.

Verbale Kommunikation hat in dieser Art der Kommunikation keinen Platz, sondern basiert auf der Körpersprache.

Es ist keine leichte Aufgabe, auszudrücken, was nicht gesprochen werden kann, daher kann die einfache Handhabung der nonverbalen Kommunikation als eine große Fähigkeit angesehen werden. Eine große Fähigkeit, die vor allem in Vertriebsabteilungen geschätzt wird.

Eine Geste, ein Blick oder eine bestimmte Körperhaltung können viele Informationen darüber vermitteln, was eine Person in diesem Moment denkt oder fühlt. Nonverbale Kommunikation ist manchmal ein unbewusster Kommunikationsprozess.

Merkmale der nonverbalen Kommunikation

Es wird davon ausgegangen, dass die nonverbale Kommunikation viel mehr Informationen vermittelt als die verbale Kommunikation. Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation ist so groß, dass nach den geschätzten Daten die erste 65 % und die zweite 35 % der von uns übermittelten Daten ausmacht.

Dies sind die Hauptmerkmale dieser Art der Kommunikation:

  • Mimik überwiegt: Mimik und Gestik bezeichnen den Zustand, in dem sich eine Person befindet, sowie ihr Aussehen. Wenn zum Beispiel jemand depressiv ist, kannst du es wahrscheinlich an seinem Gesicht erkennen und er hat vielleicht keine Lust, sich zu verkleiden, er ist nachlässig und achtet nicht auf sein Aussehen.
  • Die Bedeutung der nonverbalen Kommunikation: Sie ist viel aufschlussreicher als die verbale, da sie oft nicht versteckt und kontrolliert werden kann. In einer Diskussion zum Beispiel können Gesten und Körperbewegungen das Gegenteil ausdrücken, obwohl der Tonfall der verwendeten Wörter kontrolliert ist. Daher der hohe Prozentsatz, der nach seiner Bedeutung benannt wird.
  • Es ist immer präsent: Es manifestiert sich immer, auch durch die Stille. Letzteres kann auch eine Antwort sein.

Elemente der nonverbalen Kommunikation

Dies sind die Arten der nonverbalen Kommunikation, die am meisten auffallen:

  • Körperhaltungen: Sie zeigen an, wie sich jemand fühlt und sind sehr informativ, um den Zustand zu kennen, in dem er sich befindet.
  • Ausdrücke: Gesichtsausdrücke sind ein ideales Thermometer, um zu wissen, ob jemand traurig, glücklich oder depressiv ist.
  • Gesten: Sie sind in der Regel sehr präsent, wenn ein Gespräch geführt wird und entstehen durch den Informationsaustausch mit den verschiedenen Gesprächspartnern. Zum Beispiel sind Überraschungsgesten bei Nachrichten oder Traurigkeit üblich und zeigen an, was diese Person in einem bestimmten Moment fühlt.
  • Erscheinungsbild: Es hängt eng mit dem Geisteszustand zusammen, in dem sich eine Person befindet und muss berücksichtigt werden, wenn wir über nonverbale Kommunikation sprechen. Dank ihm können wir das Alter, die Herkunft oder das Geschlecht einer Person kennen.

Beispiel für nonverbale Kommunikation

Wie bereits erwähnt, wird nonverbale Kommunikation innerhalb der Vertriebsabteilungen sehr geschätzt. Ein guter Verkäufer zeichnet sich nicht nur durch das aus, was er sagt, sondern auch durch das, was sein Körper übermittelt.

Ein guter Verkäufer ist selbstbewusst, freundlich, lächelt und freundlich. Die Gesten, Ihr Verhalten und sogar Ihr Blick auf Kunden können beim Verkaufen einen großen Unterschied machen.