Massive Kommunikation

Massenkommunikation findet zwischen einem einzelnen Sender und einem Empfänger statt, der aus einer großen Anzahl von Personen besteht. Der Einsatz der Presse ist ein klares Beispiel für diese Art der Kommunikation.

Massive Kommunikation

Es gibt verschiedene Arten der Kommunikation, einschließlich der sogenannten Massive. Kennzeichnend für diese Art der Kommunikation ist die Tatsache, dass die Nachricht von vielen Menschen empfangen und von einem einzigen Absender gesendet wird.

Massenkommunikation ist typisch für Medien, große Unternehmen, Körperschaften oder öffentliche Einrichtungen. Sein Hauptziel ist es, ein möglichst großes Publikum zu erreichen.

Herausragende Elemente werden in den Kommunikationsprozess einbezogen, um die Botschaft zum Tragen zu bringen. Zum Beispiel Absender, Empfänger, Kanal und Nachricht. Sie sind für die Kommunikation unabdingbar.

Merkmale der Massenkommunikation

Dies sind die Hauptmerkmale der Massenkommunikation:

  • Das Publikum, das die Nachricht empfängt, ist groß. Es ist nicht beabsichtigt, Informationen an einen einzelnen Empfänger zu senden, sondern das Ziel ist, dass es sich um ein Massenpublikum handelt.
  • Eine direkte Antwort des Empfängers ist nicht beabsichtigt, was logisch ist, da sie damit beginnt, dass es sich um eine Nachricht handelt, die für eine große Anzahl von Personen bestimmt ist.
  • Das Publikum kann aus Menschen unterschiedlichen sozialen Ranges, Alters, Geschlechts oder politischen Neigungen bestehen. Wenn beispielsweise eine Nachrichtenagentur eine Nachricht sendet, kann sie ein heterogenes Publikum erreichen, ohne von den oben genannten zu unterscheiden.
  • Die Anonymität des Publikums ist ein weiteres Merkmal. Die Personen, die die Öffentlichkeit bilden, an die sich die Nachricht richtet, sind untereinander und auch für das Medium anonym.

Wozu dient Massenkommunikation?

Das Hauptziel der Massenkommunikation besteht darin, eine bestimmte Nachricht oder Information an eine große Anzahl von Menschen zu übermitteln. Institutionen nutzen diese Art der Kommunikation, um der Öffentlichkeit herausragende oder relevante Nachrichten mit dem Ziel einer größeren Reichweite zu übermitteln.

Charakteristisch für diese Art der Kommunikation ist, dass ein Sender und viele Empfänger am Prozess beteiligt sind.

Es ist eine Kommunikation mit großer Tragweite, das ist zumindest der Anspruch, da Kanäle genutzt werden, um dies zu fördern, zum Beispiel Radio oder Fernsehen.

Beispiel für Massenkommunikation

Im Wahlkampf um die Präsidentschaft wird im Fernsehen eine Debatte mit den Führern jeder Partei geführt.

Das Ziel dieses Programms ist es, die Ideen und Werte jeder Führungskraft aufzuzeigen. Die Debatte wird also von Massenmedien übertragen, so dass das Ziel darin besteht, eine große Anzahl von Menschen zu erreichen, damit sie die Ziele der teilnehmenden Politiker aus erster Hand kennen.

Dies wird ihnen helfen, eine Wahlentscheidung zu treffen. Dies ist ein Beispiel für Massenkommunikation. Es handelt sich um eine informative Veranstaltung von großem Interesse, die von einem Medium übertragen wird, das viele Menschen erreicht und sich an ein unterschiedliches Publikum richtet.