Eurobarometer

Das Eurobarometer ist eine von der Europäischen Union durchgeführte Umfrage, deren Ergebnisse die wichtigsten Bedenken und Erwartungen der Bevölkerung der Gemeinschaft in Bezug auf eine große Vielfalt von Themen zeigen.

Eurobarometer

Durch die Einrichtung des Eurobarometers ist es möglich, die Aktionsprioritäten der Gemeinschaftsorgane unter Berücksichtigung der Daten der repräsentativen Bürger, die in der Umfrage konsultiert wurden, im Detail zu kennen.

Vor seiner Gründung führten die verschiedenen europäischen Institutionen unterschiedliche Messungen und Konsultationen mit der Bevölkerung durch. Seit 2007 wird dieses Instrument jedoch regelmäßig weiterentwickelt, dessen Vorbereitung und Umsetzung dem Europäischen Parlament obliegen. Alternativ fällt seine Finanzierung auf die Europäische Kommission.

Die wichtigste Grundlage seiner Existenz besteht darin, zu messen, inwieweit die Europäer wollen, dass die Gemeinschaftsbefugnisse in der täglichen wirtschaftlichen und gesetzgeberischen Tätigkeit tätig werden. Diese Umfragen finden in der Regel zweimal im Jahr statt und ihre Schlussfolgerungen werden vom Parlament im Hinblick auf die Gestaltung zukünftiger Strategien untersucht und debattiert.

Es ist auch üblich, dass zusätzliche und spezifischere Erhebungen im Auftrag eines Unionsorgans durchgeführt werden. Natürlich für den Fall, dass bestimmte Daten aus der Bevölkerung eingeholt werden müssen. Am häufigsten werden sie über das Telefon entwickelt.

Hauptnutzen des Eurobarometers

Auf diese Weise hat das Europäische Parlament die Möglichkeit, seine Aktionsmaßnahmen auf der Grundlage der Ergebnisse des Eurobarometers und damit der Meinung der europäischen Einwohner zu definieren.

Die im Barometer gesammelten Hauptthemen reagieren nicht nur auf politische oder wirtschaftliche Nuancen. Das Eurobarometer konzentriert sich auch in anderen Punkten auf die Meinung der europäischen Bürger. Beispiele dafür sind die Umwelt oder der demografische Fortschritt der Bevölkerung mit Einflussfaktoren wie der Zuwanderung.

Ein weiterer wichtiger Vorteil, den diese Messung darstellt, besteht darin, die vorhandene Meinung über die Arbeit des Europäischen Parlaments selbst, seinen Einfluss auf das Gemeinschaftsleben und die bloße Tatsache, dass jedes Gemeinschaftsmitglied der Union zugehörig ist, darzulegen.

Im Rahmen des Eurobarometers durchgeführte Umfragen

Vom Europäischen Parlament werden regelmäßig verschiedene Konsultationen eingeleitet:

  • Thematische Erhebungen: Fokussiert auf die oben beschriebenen Themen und sehr vielfältiger Natur. Allgemeine Konsultationen können in allen Mitgliedstaaten abgehalten oder auf bestimmte Alters-, Geschlechts- oder soziale Schichten ausgerichtet werden.
  • Parameter: Es wird jährlich in allen Mitgliedsländern durchgeführt und konzentriert sich darauf, deren Eindrücke von der Arbeit des Parlaments selbst zu kennen. Ebenso wird versucht, den Grad der Verbundenheit und des Zugehörigkeitsgefühls zwischen den europäischen Bürgern und den verschiedenen Gemeinschaften zu messen Institutionen.
  • Flash Eurobarometer: Dies sind Telefonanrufe an Bürger zu einem spezifischeren Thema. So ist es möglich, in kürzerer Zeit Rückschlüsse auf ein bestimmtes Thema zu ziehen.